Abschlussprojekt im Kurs Storytelling

Die Inhalte dieser Internetseiten entstanden im Rahmen eines Abschlussprojekts eines Weiterbildungskurses zum Thema „Onlinejournalismus“ bei der Fa. Wildner, Akademie für Digitale Wirtschaft & Management in  München, im Zeitraum von September bis Oktober 2019. Mein besonderer Dank gilt Herr Stefan Reller, der sich auf das Experiment: „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ eingelassen hat und sich für die Gespräche mit mir zur Verfügung gestellt  hat.

Kursleitung: Herr Robert Steindl

Verfasser: Shabanna Heckelmann

 

Diese Webseite ist von shabanna heckelmann erstellt worden

This is me

Als Medienschaffende bin ich schon viel in der Weltgeschichte herumgekommen und habe schon einige Reportagen begleitet, aber diese liegt mir besonders am Herzen.

Inspiration zu "Ein guter Tag hat 100 Punkte":

Bei der UN- Klimakonferenz hat Greta Thunberg  eine Rede an die Politiker gehalten.

„Ich will, dass ihr in Panik geratet“.

Die einen diskutieren darüber, ob das Kind von den Eltern, Kampagneprofis oder den Medien instrumentalisiert wird, während andere sich Gedanken darüber machen, ob die freitäglichen Schulstreiks nur als Mittel zum Zweck genommen werden. Das scheint der falsche Diskurs zu sein, denn die Existenz des Klimawandels kann nicht bestritten werden. Schon 1979 warnten UN-Experten auf der Weltklimakonferenz, dass die weitere Verbrennung fossiler Energieträger und die fortschreitende Vernichtung der Wälder auf der Erde zu einem massiven Anstieg der atmosphärischen Kohlendioxidkonzentration führen werde. Was kann man gegen den Klimawandel tun? Vielleicht kann man die Welt auch ganz unspektakulär retten. Ohne kommerziellen Medien-Hype. Durch meine Recherchen geriet ich auf die Seite: https://eingutertag.org/de/punkterechner.html

Diese Webseite ist von ein guter Tag hat 100 Punkte
[Bildquelle: © Kairos, Heidi Abt| CC BY-ND 3.0]

Wer steckt hinter "Ein guter Tag hat 100 Punkte"?

“Ein guter Tag hat 100 Punkte” ist eine unabhängige Initiative, die rein zivilgesellschaftlich getragen und finanziert wird. Kairos und Integral stecken hinter dieser Webseite. Diese voneinander unabhängigen Firmen entwickeln Prototypen und gestalten für den öffentlichen Raum. Jeder Mensch darf ungefähr 2,5 Tonnen CO2 im Jahr ausstoßen, damit das Weltklima im Gleichgewicht bleibt. Das sind 7 kg pro Tag. Diese Menge wurde in ein Punktesystem übertragen. Jeder Mensch hat täglich 100 Punkte zu Verfügung, was auf Dauer für die Umwelt und uns selbst erträglich ist. Über 80.000 Menschen in mehr als 60 Ländern haben sich an dieser Initiative schon beteiligt.